1.4.2025
Marketing Insights
Alle

SMX München 2025: Performance neu gedacht – was Marken jetzt wissen müssen

SMX München 2025: Performance neu gedacht – was Marken jetzt wissen müssen
Subscribe to newsletter

Subscribe to receive the latest blog posts to your inbox every week.

Unsere Hurraler:innen Marieta, Zuzana, Dominik, Mark und Thomas waren für uns auf der SMX in München unterwegs. Unser Ziel: Kein Buzzword-Bingo, sondern echte Learnings für echte Ergebnisse. Was wir mitgebracht haben? Einen neuen Blickwinkel auf Performance Marketing – eine, die nicht mehr nur auf Klicks schaut, sondern auf Wirkung, Haltung und den Mut, alte Regeln zu brechen.

These 1: Influence statt Traffic – Performance muss neu gedacht werden

„Google bleibt das letzte Glied in der Kette – aber wir müssen früher ansetzen, um Wirkung zu entfalten.“ – Mark, Senior Strategic Team Lead Paid Search

Die Zeiten, in denen organischer Traffic das Ziel aller Bemühungen war, sind vorbei. 0-Click-Suchen und AI Mode und AI Overviews verändern die Sichtbarkeit radikal. Rand Fishkin nennt das „The End of Traffic as We Know It“ – wir nennen es: Beginn der Relevanz-Ökonomie.

Takeaways:

  • Performance ≠ Klickrate. Sondern: Einfluss, Aufmerksamkeit, Vertrauen.

  • Marken müssen dort präsent sein, wo Entscheidungen vorbereitet werden – nicht nur dort, wo sie abgeschlossen werden.

Reine Traffic-Messung reicht nicht mehr. Wir brauchen neue KPIs – und mehr Mut, Wirkung zu messen, nicht nur Output.

These 2: KI ist kein Trend – sondern Gamechanger (wenn man sie/ihn/es versteht)

„AI allein bringt keine Performance. Aber mit AI kannst du die Performance deiner Marketingstrategie multiplizieren.“ – Thomas, Director Business Innovations

Die KI-Welle rollt – und viele versuchen mitzuschwimmen. Was oft fehlt: ein klares Ziel und ein Verständnis dafür, was AI leisten kann und was nicht. Die SMX hat gezeigt: Wer mit AI nur Masse statt Klasse produziert, wird schlechter dastehen als zuvor. Wer sie für Relevanz, Emotionalität und echte User-Needs einsetzt, gewinnt.
Wir setzen KI bereits in Bereichen wie Research, Content Assistant und Creatives erfolgreich im Daily Business ein.

SMX-Learnings, mit denen wir mitgehen:

  • 75 % des Werbeerfolgs hängen vom Creative ab – und das muss heute KI-proof und emotional sein.

  • Intent schlägt Keyword – und Tools wie Perplexity, Claude, Copilot zeigen, wie sich Suchverhalten verändert.

  • Micro Conversions sind keine Spielerei, sondern KI-Futter – je klarer die Signale, desto besser der Algorithmus.

These 3: Die neue Rollenverteilung – Spezialisten statt Silos

„Ein Kanal ist nur ein Mosaikstein – wer das Gesamtbild nicht kennt, verliert den Überblick.“ – Marieta, Senior SEA Accountant

Performance Marketing ist längst kein Baukasten mehr, den jeder irgendwie zusammensetzt. Es braucht Spezialisten für jeden Kanal – wie Pressesprecher für Politik. Warum? Weil jeder Touchpoint zählt, aber keiner isoliert funktioniert.

SMX bestätigt unseren Kurs:

  • Teams müssen interdisziplinär denken, agieren und kommunizieren – mit Fokus auf Impact, nicht auf Kanäle.

  • Der „Unit Thinking“-Ansatz ist Pflicht: kein SEA ohne SEO, kein Creative ohne Performance-Ziel.

Customer Journeys verlaufen nicht linear – wer ihnen folgt, muss flexibel, datengetrieben und empathisch agieren.

Bonus These: Performance braucht Haltung – und Marken mit Rückgrat

In einer Welt voller Daten, Ads und Bots braucht es Marken, die auffallen, die Haltung zeigen und nicht austauschbar wirken. Performance ohne Brand ist wie ein Ferrari ohne Tank – sieht gut aus, bleibt aber stehen.

„In einer Welt voller Daten brauchst du einen USP. Und den musst du nicht nur haben, sondern auch zeigen.“– Thomas Nething

Unsere Key-Speaker aus der SMX 2025

Fazit: Wer Performance will, braucht Haltung, Tools – und uns.

Wir von Hurra stehen für eine neue Performance-DNA: kreativ, datengestützt, kanalübergreifend. Wenn du bereit bist, nicht mehr nur Kampagnen zu machen, sondern Wirkung zu erzeugen – reden wir.

👉 Jetzt Strategie-Call buchen